• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › AUF ZUM 1. MAI

AUF ZUM 1. MAI

redaktion 25. April 2017    

Wir stehen am 1. Mai wieder zusammen für bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne, gegen Ausgrenzung und Rassismus. Es geht uns um soziale und politische Rechte und bessere Lebensbedingungen für alle.

Obwohl Deutschland das reichste Land Europas ist, stieg die Armut bis 2016 auf einen Höchststand von 15,7 %. Vor allem sind Alleinerziehende, kinderreiche Familien, Erwerbslose, Rentner und Migranten am stärksten von Armut betroffen. Im Gegenzug dazu besitzen die reichsten 10 % des Landes 60 % des gesamten Vermögens.

Die großen Konzerne machen seit Jahren satte Gewinne, während die Reallöhne in den vergangenen 20 Jahren vier bis sieben Prozent gefallen sind. Trotzdem versuchen die Arbeitgeber, Hand in Hand mit der Regierung, die Arbeitszeiten zu verlängern und stemmen sich gegen höhere Löhne oder einen Mindestlohn.

Für Frieden und Solidarität

Uns erreichen täglich Bilder von Kriegen, von Hunger und notleidenden Menschen aus aller Welt. An dem Übel ist der Westen, allen voran die USA und Deutschland, mit verantwortlich.

Die Rüstungsindustrie weltweit reibt sich schon seit Jahren die Hände. Deutschland macht mit Rüstungsexporten in Krisenregionen enorme Profite. Und nun erleben wir eine neue Phase der Hochrüstung. Bis 2024 sollen die Rüstungsausgaben in Deutschland von 37 auf 70 Mrd. Euro steigen.

Auf der anderen Seite hören wir seit Jahren nichts anderes, als das überall gespart werden muss, von Schuldenbremsen und leeren Kassen. Offensichtlich gilt dieser Umstand nicht für die Kriegskasse. Wenn es um Aufrüstung geht, sitzt das Geld locker.

Wir sagen: Stoppt die Kriegsvorbereitungen! Beendet die militärische Aufrüstung! Wir brauchen Investitionen in Bildung, Gesundheit und in andere sozialen Bereiche und nicht in Kriege.

Gegen Rassismus und Spaltung

Anstatt jetzt entschiedener für Frieden einzustehen, wird Hetze gegen Geflüchtete betrieben. Diese Menschen, die als direkte Folge der Verteilungskriege im Nahen Osten hierher geflohen sind, werden zu Sündenböcken und Feindbildern erklärt.

Wir sagen: nicht die Geflüchteten, sondern die Fluchtursachen müssen bekämpft werden.

AfD und andere rassistische Parteien nutzen die Unsicherheit bei den Menschen aus, um die Gesellschaft von ihrer diskriminierenden und rassistischen Politik zu überzeugen. Mit den von neuem entfachten Debatten über die Abschaffung des Doppelpasses, gescheiterte Integration u.ä. trägt aber auch die herrschende Politik nicht gerade dazu bei, ein besseres und friedvolles Zusammenleben zu erreichen.

Hinzu kommt, die seit einigen Jahren verstärkte reaktionäre Politik der türkischen Regierung, die zu einer massiven Polarisierung unter den Türkeistämmigen und unter Türkeistämmigen und Einheimischen geführt hat. Sowohl die AfD wie auch die AKP sind zwei Seiten einer Medaille. Wir kämpfen gemeinsam gegen jede Art von Rassismus und Spaltung, woher sie auch kommen mag.

Wir sind viele: Wir sind Junge und Alte, Frauen und Männer, Migranten, Beschäftigte, Erwerbslose, Rentner. Und wir stehen zusammen: Wir kämpfen für mehr soziale Gerechtigkeit und eine Gesellschaft, die die Würde der Menschen in der Arbeitswelt und in allen Lebensbereichen respektiert und schützt.

Erklärung
1. MaiDIDFGegen Rassismus und Spaltung

 Vorheriger Beitrag

Auf zu den NRW-Landtagswahlen am 14 Mai!

― 20. April 2017

Nächster Beitrag 

ZUSAMMEN feiern STEHEN kämpfen

― 3. Mai 2017

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 29. August 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg und Aufrüstung beenden – Auf die Straßen am 1. September – Weltfriedenstag

83 Jahre sind mittlerweile seit dem 2. Weltkrieg vergangen, der mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen am 1. September 1939

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 10. März 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zum Krieg – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 23. Februar 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg muss verhindert werden

redaktion ― 4. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

10. Jahrestag der NSU-Selbstenttarnung: Wir vergessen nie – Kein Schlussstrich!

redaktion ― 6. September 2021 | Kommentare sind geschlossen

26. September Bundestagswahlen: Unsere Stimme für soziale Gerechtigkeit, für Frieden und gegen Rassismus

redaktion ― 21. August 2021 | Kommentare sind geschlossen

#UNTEILBAR – FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT!

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Almanya’da silahlanmaya ve savaşa karşı barış çağrısı yapıldı

― 2. Oktober 2022

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.