• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › NPD-Urteil: Schlag ins Gesicht der Demokratie

NPD-Urteil: Schlag ins Gesicht der Demokratie

redaktion 18. Januar 2017    

Die Föderation der Demokratischen Arbeiterverbände (DIDF) kritisiert das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum NPD-Nichtverbot.

Die lächerliche Begründung, die Partei sei zu klein, unwirksam und unbedeutend, um ihre Ziele verwirklichen zu können, ist nicht hinnehmbar. Die Ablehnung eines Verbotes der faschistischen Partei bedeutet einen klaren Schlag ins Gesicht der Demokratie, die es in Zeiten eines weltweiten Rechtsrucks erst recht zu stärken gilt!

Während auf der einen Seite Angriffe auf Geflüchtete und ihre Unterkünfte Alltag geworden sind, ist auf der anderen Seite rechtes Gedankengut und offensiver Rassismus und Menschenverachtung längst salonfähig geworden.

Wir befürchten, dass die Ablehnung des Parteiverbots für Motivation in rechten Kreisen sorgen wird. Das Bundesverfassungsgericht hat im zweiten Verbotsverfahren nun die Chance verwirkt, eine Partei zu verbieten, die aggressiv gegen das friedliche Miteinander von allen Menschen vorgeht und Rassismus als politische Ideologie zu verurteilen. Die Inhalte der NPD, so bewertet es auch das Bundesverfassungsgericht, sind deutlich verfassungswidrig. Obwohl das Bundesverfassungsgericht die NPD als unbedeutend einstuft, sehen wir gerade in der NPD ein gefährliches Potential, Rassismus erneut die Bühne zu bieten und anderen rechten Parteien wie der AfD, geradezu beim Einzug in den Bundestag zu verhelfen.

Die momentane Schwäche der NPD ist kein Hindernis für ihr Erstarken in Zeiten der politischen und wirtschaftlichen Krisen. Ihre völkische und nationalistische Propaganda findet immer wieder Anklang bei den Menschen und facht die rassistische Stimmung im Land auf. In vielen (vor allem ostdeutschen) Kommunen ist die NPD in Parlamenten vertreten und bekommt Mittel aus der Parteienfinanzierung. Ebenfalls fließen etliche Steuergelder über V-Männer und „Verfassungschützer“ in die Kassen der Hass-Partei, solange sie legal bleibt.

Statt vorhandene Instrumente einzusetzen, weist das Gericht darauf hin, dass eventuell Verfassungsänderungen vorgenommen werden könnten, um in Zukunft Parteiverbote zu erleichtern, oder Parteifinanzierungen zu erschweren. Alles deutet jedoch darauf hin, dass diese Verfassungsänderung eher dazu missbraucht werden könnte, um gegen fortschrittliche Kräfte vorzugehen, statt gegen die eigentlichen Feinde des demokratischen Systems.

Daher wäre ein NPD-Parteiverbot gerade das Signal gewesen, das hätte gesendet werden müssen, damit Teile der Gesellschaft und auch AfD-Kreise merken, dass ihre Positionen sich am Rande oder teilweise sogar außerhalb der Verfassung bewegen!

Wir fordern ein sofortiges NPD-Verbot!

Rechtsextreme Parteien dürfen nicht weiterhin ihr Gedankengut verbreiten!

18.01.2017

DIDF – Bundesvorstand

Erklärung
BundesverfassungsgerichtDIDFNPDNPD-Verbot

 Vorheriger Beitrag

Gemeinsam gegen Sexismus, Gewalt und Rassismus

― 5. Januar 2017

Nächster Beitrag 

Ausnahmezustand: Türkische Regierung verbietet Metaller-Streik

― 21. Januar 2017

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 29. August 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg und Aufrüstung beenden – Auf die Straßen am 1. September – Weltfriedenstag

83 Jahre sind mittlerweile seit dem 2. Weltkrieg vergangen, der mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen am 1. September 1939

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 10. März 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zum Krieg – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 23. Februar 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg muss verhindert werden

redaktion ― 4. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

10. Jahrestag der NSU-Selbstenttarnung: Wir vergessen nie – Kein Schlussstrich!

redaktion ― 6. September 2021 | Kommentare sind geschlossen

26. September Bundestagswahlen: Unsere Stimme für soziale Gerechtigkeit, für Frieden und gegen Rassismus

redaktion ― 21. August 2021 | Kommentare sind geschlossen

#UNTEILBAR – FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT!

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Almanya’da silahlanmaya ve savaşa karşı barış çağrısı yapıldı

― 2. Oktober 2022

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.