• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
 › Erklärung › Trotz Ein-Mann-Herrschaft: Wir kämpfen weiterhin für die Demokratie!

Trotz Ein-Mann-Herrschaft: Wir kämpfen weiterhin für die Demokratie!

redaktion 27. Juni 2018    

Die Ergebnisse der Wahlen in der Türkei haben das neue Präsidialsystem unter Erdogans Alleinherrschaft befestigt. Dennoch zeigen die Wahlergebnisse auch, wie zwiesgespalten das Land ist: Auf der einen Seite Erdogan und seine Anhänger, die ein autoritäres Regime ohne Rücksichtnahme auf „die Anderen“ erzwingen wollen und auf der anderen Seite Oppositionelle, die sich mit den wenigen zur Verfügung stehen Mitteln dagegen wehren wollen. Dieser Widerspruch im politischen und sozialen Alltag wird sich in der folgenden Zeit weiter ausbreiten.

Wahlen unter den Bedingungen eines Ausnahmezustandes, ein einseitiger und ungleicher Wahlkampf, Unterdrückung und Benachteiligung des Oppositionswahlkampfes und Manipulation des Alltags haben Erdogan in die Hände gespielt. Verschiedene Strategien und Allianzen der Opposition gegen die Angriffe gegen sie haben bei weitem nicht ausgereicht, um auch nur ansatzweise die Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten auszugleichen. Aber der Opposition ist seit langem gelungen, was 16 Jahre nicht gelingen wollte: Sie konnte Unterschiede und Gräben überwinden und rückte viel näher zusammen! Dadurch ergeben sich viele positive Möglichkeiten für zukünftige Kämpfe, die es auszubauen gilt.

Sicher ist, dass die kommende Zeit für die Völker der Türkei, für Arbeiter und Angestellte, für Frauen und für die gesamte Bevölkerung eine schwierige sein wird. Erdogan wird seine Strategie der Spaltung nach Ethnie und Konfession, seine Polarisierung in „Wir“ und „Die“ sicherlich weiterhin auch nach Deutschland exportieren, um seinen Einfluss unter den Türkei-stämmigen auszubauen und auch hier eine Polarisierung herbeizuführen.

Die deutsche Geschichte hat gezeigt, dass keine Ein-Mann-Herrschaft für „immer und ewig“ bestand haben wird. Daher ist das Wahlergebnis und Erdogans knapper Sieg weder das Ende der Geschichte noch der Menschheit! Erdogans Polarisierungs- und Spaltungsbestrebungen geben den Menschen verschiedener Ethnien und religiöser Überzeugung sogar im Gegenteil noch eine Gelegenheit, näher zusammenzurücken und sich für ein gemeinsames, friedliches und solidarisches Leben stärker einzusetzen. Zumindest liegt darin unsere Aufgabe und Verantwortung und wir werden uns weiterhin dafür stark machen!

Unsere Föderation denkt, dass eine demokratische Türkei in Sinne und Interesse der Türkei-Stämmigen in Deutschland ist und sich positiv auf das Zusammenleben hier auswirken würde. Daher ist es wichtig, die Opposition, demokratische Bestrebungen und kritische Medien in der Türkei finanziell und ideal zu unterstützen und zu stärken. Unsere Solidarität mit den Menschen, die sich unter schwersten Bedingungen für eine demokratische Türkei einsetzen und unser Kampf mit Erdogans Politik und seinen Handlangern hier in Deutschland werden wir verstärkt fortsetzen!

 

DIDF Bundesvorstand

Köln, 27.06.2018

Erklärung
DIDFErdoganTürkeiwahlen

 Vorheriger Beitrag

NRW‘de Yeni Polis Yasasına Hayır!

― 20. Juni 2018

Nächster Beitrag 

Kein Schlussstrich – NSU-Komplex aufklären und auflösen

― 5. Juli 2018

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 29. August 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg und Aufrüstung beenden – Auf die Straßen am 1. September – Weltfriedenstag

83 Jahre sind mittlerweile seit dem 2. Weltkrieg vergangen, der mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen am 1. September 1939

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 10. März 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zum Krieg – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 23. Februar 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg muss verhindert werden

redaktion ― 4. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

10. Jahrestag der NSU-Selbstenttarnung: Wir vergessen nie – Kein Schlussstrich!

redaktion ― 1. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

Gesellschaftliche Teilhabe geht über den gemeinsamen Kampf

redaktion ― 23. Oktober 2021 | Kommentare sind geschlossen

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland
Spenden mit PayPal

DİDF“ten çağrı ! Halkımızın acısını paylaşıyor, herkesi dayanışmaya çağırıyoruz

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

DIDF-Jugend

Neueste Videos

Wir teilen den Schmerz der Menschen in derTürkei und Syrien und rufen zur Solidarität auf!

― 10. Februar 2023

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • ERDBEBEN TÜRKEI & SYRIEN
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.