• Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
  • Türkçe
DIDF
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Erklärungen
  • Türkei-Aktuell
  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Download
  • Ortsverbände
 › Erklärung › Internationaler Tag gegen Rassismus: Soziale Probleme nicht ethnisieren!

Internationaler Tag gegen Rassismus: Soziale Probleme nicht ethnisieren!

redaktion 21. März 2018    

Als Gedenktag zur Erinnerung an das Massaker von Sharpeville, Südafrika, 1960 wird am 21. März der Internationale Tag gegen Rassismus veranstaltet. Diskriminierung aufgrund unterschiedlicher Hautfarbe, Herkunft, Religion und Kultur ist ein wichtiges und weltweites Problem, was sich in den letzten Jahren stark verschärft hat.
Daher erklärt die DIDF, Föderation demokratischer Arbeitervereine, zum 21. März 2018: „Je stärker die ökonomischen Probleme zunehmen und soziale und ökonomische Perspektiven fehlen, desto mehr Menschen suchen nach Alternativen. Rassistische, nationalistische oder spalterische Tendenzen nehmen zu, weil viele Menschen verzweifelt sind und Organisationen und Menschen hinterher laufen, die ihnen angebliche „Alternativen“ bieten. Diese „Alternativen“ lösen aber keinerlei Probleme und lenken nur von den wahren Ursachen ab. Gesellschaftliche und soziale Probleme wie Arbeitslosigkeit, prekäre Arbeitsverhältnisse, Kriminalität und Kriege entstehen nicht wegen der ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe, sondern weil die gesellschaftlichen Verhältnisse und Beziehungen nicht auf Menschlichkeit, Solidarität, Gerechtigkeit und Gleichheit setzen. Es ist an der Zeit, dass die menschliche Gemeinschaft die ethischen Werte und zwischenmenschlichen Beziehungen neu überdenkt und gesellschaftliche Normen und Werte nicht mehr von Profitgier und Macht von Einzelnen abhängig bleiben. Erst wenn der Mensch, die Natur und die Umwelt in den Vordergrund gerückt und Entscheidungen im gesellschaftlichen Sinne gefällt werden und nicht nach dem Kriterium, ob es sich wirtschaftlich rentiert, den „deutschen Interessen“ dient oder wenige Monopole und Konzerne davon profitieren, werden die Probleme gelöst. Das gilt sowohl für Waffenexporte, gerechte Löhne, einer Arbeit, von der man leben kann, als auch für gesamtgesellschaftliche Perspektiven. Mit Verschärfung der Asylgesetze, mehr Überwachung, der Erklärung von ganzen Gesellschaftsgruppen zu Sündenböcken oder einer Diskussion, welche Religion denn nach Europa gehört oder nicht, wird man keine Probleme lösen, sondern nur noch mehr Öl ins Feuer gießen. Soziale Probleme kann man nur sozial lösen, nicht, indem man sie kulturalisiert und ethnisiert. In diesem Sinne: Geben wir Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung keine Chance!“

Erklärung
DIDFInternationaler Tag gegen Rassismus

 Vorheriger Beitrag

Arme Menschen nicht gegeneinander ausspielen Sozialleistungen endlich erhöhen

― 7. März 2018

Nächster Beitrag 

Appell an die Bundesregierung: Stoppt die Unterstützung an Erdogans Krieg

― 21. März 2018

Themenverwandte Beiträge

redaktion ― 3. Juni 2022 | Kommentare sind geschlossen

Für Zusammenhalt und Solidarität – ein erfolgreiches DIDF Festival hat in Köln stattgefunden

6.000 Menschen aus ganz Deutschland haben am Open-Air-Festival der Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF) am 28. Mai in Köln teilgenommen. Das

redaktion ― 12. Mai 2022 | Kommentare sind geschlossen

Die DIDF feiert die Solidarität auf ihrem traditionellen Open Air Festival!

redaktion ― 10. März 2022 | Kommentare sind geschlossen

Nein zum Krieg – Frieden jetzt sofort!

redaktion ― 23. Februar 2022 | Kommentare sind geschlossen

Krieg muss verhindert werden

redaktion ― 4. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

10. Jahrestag der NSU-Selbstenttarnung: Wir vergessen nie – Kein Schlussstrich!

redaktion ― 6. September 2021 | Kommentare sind geschlossen

26. September Bundestagswahlen: Unsere Stimme für soziale Gerechtigkeit, für Frieden und gegen Rassismus

redaktion ― 21. August 2021 | Kommentare sind geschlossen

#UNTEILBAR – FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT!

redaktion ― 20. August 2021 | Kommentare sind geschlossen

Für uns wird es keinen Schlussstrich geben!

Online-Fachtag zum Thema „60 Jahre Migration und Zusammenleben in Deutschland

DIDF 40. Mücadele Yılı Şenliği

DIDF-Jugend

UNTEILBAR

Unteilbar Logo

MIETENSTOPP

Neueste Videos

Wahlrechtkampagne

― 24. März 2017

Newsletter abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Föderation Demokratischer Arbeitervereine e.V.